Thorsten Schütze, Dipl.-Psych.
2. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?Es werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und genutzt, wenn ein gesetzlicher Grund für die Erhebung und Nutzung vorliegt. Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, einen Rückschluss auf Ihre Person zuzulassen (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
Die von Ihnen eingegebenen Daten dienen alleine der Kontaktaufnahme und werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Weitere Daten erhebe ich nicht.
3. Welche Informationen werden noch erfasst?Es werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.
Wir haben für Sie eine Liste der erfassten Daten zusammengestellt:
• Referrer (zuvor besuchte Webseite)
• Angeforderte Webseite oder Datei
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendeter Gerätetyp
• Uhrzeit des Zugriffs
• IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
4. Auf welche Weise werden Daten erfasst?Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert; ansonsten nur aufgrund Ihrer Eingabe durch einen temporären Cookie.
Diese enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung mit dem Schließen Ihres Web-Browsers automatisch gelöscht.
5. Wofür werden die Daten genutzt?Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des Internetangebots genutzt. Mit Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten nur zur Entgegennahme Ihrer Mitteilung (z.B. bei einer Terminanfrage) genutzt.
6. Welche Rechte hat der Besucher der Webseite?Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch. Ihre Rechte können Sie schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle geltend machen. Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
7. Standort-KarteÜber die "Embed"-Funktion werden Karten von Mapbox in das Internetangebot integriert, um die Praxis verorten zu können. Datenschutzhinweise von Mapbox:
www.mapbox.com/privacy/.
8. Verlinkung Sie auf andere WebseitenVerlinkungen auf andere Webseiten sind durch entsprechende Hinweise im Text (Unterstreichung) im Text erkennbar.
9. Verwendung von CookiesIn bestimmten Fällen werden Cookies verwendet. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden, die beim erneuten Aufruf der Webseite eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Cookies enthalten allerdings keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung automatisch gelöscht. Im Fall einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie darauf ausdrücklich hinweisen können. Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können. Bei der Deaktivierung ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können.
10. DatensicherheitDie Website verwendet seit dem 15. Mai 2018 innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite des Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
11. E-Mail Die E-Mails werden zur Bearbeitung der Anfrage und für die Archivierung der Vorgänge gespeichert.
Ich weise darauf hin, dass die Mitteilung über E-Mail keine sichere Kommunikation darstellt und Sicherheitslücken aufweisen kann. Diese Formen der Kommunikation sind freiwillig. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Ich hafte nicht für Fehler, die bei der Kommunikation per E-Mail bzw. bei der Datenübermittlung im Internet auftreten können.
Ich sehe die Kontaktaufnahme per E-Mail als Einverständnis dafür, auf selbigem Wege antworten zu dürfen.
11. Änderung der DatenschutzbestimmungenIch behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.